Katzen gelten als die saubersten Vierbeiner im Tierreich. Wenn deine Samtpfote es einmal nicht auf die Katzentoilette schafft und ihre Hinterlassenschaften noch dazu anders aussehen, als normalerweise, kannst du davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt.
Was sind mögliche Ursachen für Durchfall bei Katzen? Mögliche Ursachen für Durchfall bei Katzen sind unter anderem Nahrungsmittelunverträglichkeit, Stress, Magen-Darm-Infektionen und Parasitenbefall. Nicht immer ist der Auslöser einfach herauszufinden. Bei anhaltender Diarrhö über 48 Stunden oder begleitenden Symptomen wie Fieber sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Leidet deine Katze an Durchfall, ist dies nicht nur eine unangenehme Situation, sondern kann außerdem auf tiefergehende Probleme hindeuten. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen dahinterstecken können und was du tun kannst, um deiner Katze bei Durchfall zu helfen.
Was ist Durchfall bei Katzen und warum solltest du ihn ernst nehmen?
Unter Durchfall bei Katzen (auch: Diarrhö) versteht man Kot, der von den normalen Gegebenheiten abweicht. Die Hinterlassenschaften erfüllen dann eines oder mehrere der folgenden Kriterien:
- Sehr weiche bis flüssige Konsistenz
- Höhere Menge und Absatzhäufigkeit als gewöhnlich
- Kot außerhalb der Katzentoilette (weil die Katze es nicht mehr lange genug halten konnte)
Mit den typischen Anzeichen können obendrein Farbunterschiede oder ein veränderter Geruch einhergehen.
Durchfall ist bei Katzen nicht unbedingt selten und oft lediglich vorübergehender Natur. Hält er länger an, kann der aus dem Durchfall resultierende Flüssigkeits- und Elektrolytverlust allerdings zu Dehydrierung führen und weitere gesundheitliche Risiken nach sich ziehen. Weiter weist Diarrhö in manchen Fällen auf ein schwerwiegenderes Gesundheitsproblem hin, das einer Behandlung bedarf.
Vor allem bei jungen Katzen und Senioren solltest du Durchfallsymptome ernst nehmen. Eine Dehydrierung tritt bei ihnen besonders schnell ein und kann verheerende Auswirkungen haben.
Welche Ursachen führen zu Durchfall bei Katzen?
Es gibt vielfältige mögliche Ursachen für Durchfall bei Katzen. Die meisten davon sind wenig schlimm und klingen entweder von allein ab oder können einfach behandelt werden. Das könnte dahinterstecken:
- Futterunverträglichkeit oder Allergie: Das Futter ist die häufigste Ursache für Durchfall bei Katzen. So kann es sein, dass dein Vierbeiner ein Lebensmittel gegessen hat, das er nicht verträgt oder verdorbenes Essen erwischt hat. Der Körper deiner Katze versucht dann, diesen „Fremdkörper“ so schnell wie möglich wieder loszuwerden – in Form von Durchfall und manchmal auch Erbrechen.
- Futterumstellung: Wenn du das Futter deiner Katze aus irgendeinem Grund umstellen musst oder willst, solltest du dabei sanft vorgehen. Tu dies langsam und lass dich im Zweifelsfall von einem Experten beraten. Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich der Darm deines Stubentigers umgewöhnt hat.
- Parasiten oder Würmer: Infiziert sich deine Katze mit Würmern, Giardien oder Flöhen, kann dies Durchfall zur Folge haben. Dies tritt bei Freigängerkatzen häufiger auf, aber auch Wohnungskatzen können betroffen sein. Die Erreger können beispielsweise übertragen werden, wenn deine Katze eine Maus fängt, finden aber auch auf andere Weise ihren Weg ins Haus.
- Infektionen oder andere Krankheiten: Bakterielle oder virale Erkrankungen (z. B. Salmonellose oder Katzenseuche) können zu Durchfall führen. Weiter kann Durchfall ein Symptom einer schwereren Krankheit sein, etwa einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, Schilddrüsenerkrankung oder einer Erkrankung des Darms.
- Stress: Oft ist Stress eine Ursache für Durchfall bei Katzen. Ungewohnte Situationen wie ein Umzug, ein hektischer Alltag oder Revierkämpfe können dazu führen, dass der Magen-Darm-Trakt deiner Katze kurzfristig aus dem Takt gerät.
- Vergiftung: Durchfall kann eine Vergiftungserscheinung sein, wenn deine Katze Giftköder oder eine giftige Pflanze gefressen hat. In unserem Blog bekommst du eine Antwort auf die Frage: „Welche Gartenpflanzen können bei Katzen Durchfall verursachen?“, und kannst so das Risiko für eine Vergiftung minimieren.
In vielen Fällen steckt hinter dem Durchfall bei deiner Katze eine harmlose Ursache. Besonders wenn deine Katze Durchfall hat, aber normal frisst und ansonsten keine weiteren Krankheitssymptome zeigt, ist meist alles in Ordnung. Halte deine Samtpfote aber in jedem Fall genau unter Beobachtung und reagiere, wenn sich die Symptome nicht bessern.
Welche Symptome begleiten Durchfall und Erbrechen bei Katzen?
Durchfall tritt nicht immer isoliert auf, sondern geht manchmal mit weiteren Symptomen einher, etwa diesen:
- Schleim oder Blut im Kot (auch besonders dunkler Kot kann auf Blut hinweisen)
- Schmerzen beim Kotabsatz
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Fieber
- Lethargie und Müdigkeit
- Verändertes Verhalten, z. B. extreme Anhänglichkeit
Einige dieser Krankheitszeichen sind alarmierender als andere. Wenn deine Katze Durchfall hat und nicht frisst (länger als einen Tag), solltest du einen Tierarzt kontaktieren. Dasselbe gilt bei chronischem Durchfall bei Katzen, denn dann kann eine Allergie oder eine Krankheit der Auslöser sein.
Auch Blut im Kot ist ein Alarmsignal, das direkt überprüft werden sollte. Weiter solltest du gleichzeitig auftretenden Durchfall und Erbrechen bei Katzen immer ernst nehmen. Dabei verliert deine Katze viel Flüssigkeit, was schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation führen kann.
Was kannst du tun, wenn deine Katze Durchfall hat?
Hat deine Katze Durchfall, kannst du vorerst zu Hausmitteln greifen. Am wichtigsten ist jetzt, dass du sicherstellst, dass deine Samtpfote genügend Flüssigkeit und Nährstoffe im Körper behält. Behalte deine Katze im Auge und überprüfe, ob sie genug trinkt und ihr Futter frisst. Unter anderem können diese Hausmittel deine Katze beim Gesundwerden unterstützen:
- Fastentag: Eine eintägige Futterpause kann Magen und Darm beruhigen. Im Anschluss kannst du deine Katze mit leicht verdaulichen Lebensmitteln füttern.
- Schonkost: Bereite für deine Katze Lebensmittel zu, die besonders schonend zu Magen und Darm sind. Dafür eignen sich z. B. Hühnchen, Reis, Kartoffeln und Karotten. Alles sollte gut durchgegart und ohne Gewürze oder Öle zubereitet sein. Füttere kleine Portionen über den Tag verteilt und stelle sicher, dass das Futter Raumtemperatur hat.
- Ruhe: Gönne deiner Katze jetzt besonders viel Ruhe, damit sie sich ausreichend erholen kann.
Ob und wie gut die Hausmittel für Durchfall bei Katzen helfen, kommt auf deine Katze und die Art bzw. Ursache des Durchfalls an. Hat sie lediglich eine Magenverstimmung, ist ein Diät-Tag mit anschließender Gabe von Schonkost möglicherweise der richtige Weg. Bei einem Parasitenbefall oder einer zugrundeliegenden Krankheit helfen Hausmittel dagegen nicht – dann ist eine Behandlung durch den Tierarzt notwendig.
Wann solltest du mit deiner Katze zum Tierarzt gehen?
Oft dauert Durchfall bei Katzen nur kurz und die Symptome klingen nach höchstens zwei Tagen wieder ab. Hält der Durchfall länger an, solltest du einen Tierarzt einbeziehen. Bring zum Tierarztbesuch am besten etwas Kot mit, damit dieser direkt getestet werden kann.
Bei bestimmten Symptomen solltest du gar nicht erst warten und besser gleich zum Tierarzt. Das ist etwa bei blutigem Durchfall, hohem Fieber oder offensichtlich starken Schmerzen der Fall.
In der Tierklinik wird deine Katze durchgecheckt. Neben Stuhlproben können außerdem Blut- und Urinproben Aufschluss über den Gesundheitszustand deines Stubentigers geben. Auch Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen werden oft eingesetzt, um die Ursachen für den Durchfall herauszufinden.
Gib dem Tierarztpersonal so akkurate Informationen wie möglich, um bei der Diagnose zu helfen. Dazu gehören unter anderem die Absatzhäufigkeit von Kot, der Beginn des Durchfalls und Informationen zum Futter.
Indem du deiner Katze so frühzeitig wie möglich professionell helfen lässt, schaffst du die besten Voraussetzungen dafür, dass sie schnell wieder gesund wird.
Wie kannst du Durchfall bei deiner Katze vorbeugen?
Im Folgenden haben wir einige Tipps für dich gesammelt, wie du Durchfall bei Katzen vorbeugen kannst:
- Hochwertiges Trockenfutter kann Durchfall bei Katzen vorbeugen. Stelle sicher, dass dies alle wichtigen Nährstoffe enthält, damit deine Samtpfote gesund bleibt. Reinige zudem regelmäßig Futter- und Wassernäpfe.
- Futterwechsel sollten nur vorgenommen werden, wenn es zwingend notwendig ist, etwa aufgrund einer Allergie. Gehe dabei so sanft wie möglich vor und führe das neue Futter schrittweise ein.
- Eine regelmäßige Vorsorge kann einige Durchfallursachen eliminieren. Lass deine Katze entwurmen oder auf Parasiten testen und stelle sicher, dass sie alle nötigen Impfungen hat. Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt halten dich über den Gesundheitszustand deiner Katze auf dem Laufenden.
- Ein stressfreier Alltag trägt zur Gesundheit deiner Katze bei. Sorge dafür, dass genügend Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und keine dauerhafte Lärmbeschallung herrscht.
- Halte unbekömmliche Lebensmittel und giftige Pflanzen von deiner Katze fern. Füttere keine Essensreste vom Tisch, da dies den Magen deines Vierbeiners durcheinanderbringen könnte.
Welche Rolle spielen Medikamente und alternative Mittel bei Katzendurchfall?
Je nach Ursache und Schweregrad des Durchfalls können Medikamente und alternative Mittel deiner Katze helfen:
- Antiemetika lindern Übelkeit und Erbrechen.
- Heilerde und Flohsamenschalen können dabei helfen, die Verdauung zu entlasten.
- Prä- und Probiotika unterstützen Magen und Darm.
- Kohletabletten binden Giftstoffe im Körper und erleichtern es, diese auszuscheiden.
Inwieweit Globuli und andere homöopathische Mittel deiner Katze bei Durchfall helfen können, kommt am Ende auf die Ursache und den Schweregrad der Erkrankung an. In jedem Fall solltest du die Behandlung auf die zugrundeliegenden Auslöser abstimmen. Natürliche Globuli oder Bachblüten-Tropfen zur Beruhigung für Katzen können beispielsweise stressbedingtem Durchfall bei Katzen vorbeugen oder lindern.
Sowohl Medikamente als auch alternative Heilmittel gegen Durchfall bei Katzen solltest du immer nur in Absprache mit dem Tierarzt verabreichen.
Fazit: Was solltest du über Durchfall bei Katzen wissen und tun?
Durchfall bei Katzen ist keine Seltenheit und vergeht oft innerhalb von ein bis zwei Tagen von selbst. Die häufigsten Auslöser sind Magenverstimmungen, Parasiten- oder Wurmbefall und Stress.
Hält der Durchfall länger an, solltest du einen Tierarzt hinzuziehen. Der Flüssigkeitsverlust und die Elektrolytverschiebung können im Körper deines Vierbeiners größere Schäden anrichten. Zudem ist es wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen, um andere Krankheiten auszuschließen.
Ein rechtzeitiger Besuch beim Tierarzt und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sorgen dafür, dass deine Samtpfote die beste gesundheitliche Versorgung genießt. Zusätzlich kannst du das Wohlbefinden deiner Katze mit hochwertigen Naturheilmitteln steigern – sieh dir dafür unsere Produkte für die Magen-Darm-Gesundheit deiner Katze an und stärke die Gesundheit deines Vierbeiners auf natürliche Art und Weise.